Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Da lehnen sich einige bereits entspannt zurück, schlürfen Glühwein auf Weihnachtsfeiern, schreiben Grußkarten. Andere stellen die Weichen fürs Jahr 2016, darunter die Chefs der Beratungshäuser Get Ahead, Kienbaum und Korn Ferry.
Florian Crefeld verstärkt die Praxisgruppen IT und E-Commerce bei der Get Ahead AG.
Der 27-jährige Headhunter berät die Klienten der Hamburger Personalberatungsfirma bei der Suche nach Spezialisten und Managern in den Funktionen Human Resources, IT, Marketing, Vertrieb und Digital. Seine Branchenschwerpunkte sind Gaming, Medien, IT, Telekommunikation und der Onlinehandel.
Crefeld hat an der Ostfalia Hochschule Braunschweig-Wolfenbüttel studiert und bereits während des Studiums in der IT-Abteilung eines großen Automobilzulieferers gearbeitet. Vor seinem Wechsel ins Search Business arbeitete er im Personalmanagement eines führenden Finanzdienstleisters.
Neben seinem Job als Headhunter arbeitet Crefeld (Foto: Get Ahead / Studio Line Photography) als Lehrbeauftragter an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Er ist Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU sowie der Digital Analytics Association.
Weitere Information über die Get Ahead AG finden Sie hier.
Korn Ferry erweitert deutschen Partnerkreis
Ab sofort ist Marcus Kötting Senior Client Partner von Korn Ferry Deutschland. Der Berater kommt vom französischen Automobilzulieferer Faurecia, wo er zuletzt die Position des HR Directors Europe und mehrere Geschäftsführungsfunktionen bekleidet hat.
Vor seiner Tätigkeit bei Faurecia war Kötting (Foto: Korn Ferry) in geschäftsführenden und leitenden Funktionen beim Luft- und Raumfahrtkonzern DASA (heute: Airbus), beim US-Technologieriesen General Electric und dem US-Autozulieferer Lear Corporation tätig.
Köttings Aufgabe wird es sein, Korn Ferrys Kompetenzteam bei der Suche nach Personalverantwortlichen auf Vorstands-, Geschäftsführungs- und Bereichsleiterebene zu unterstützen und das Geschäft weiter auszubauen. Außerdem wird er sich auf das Geschäft mit Kunden aus der Automobil- und produzierenden Industrie konzentrieren.
Kienbaum-Gruppe baut Kommunikationsbereich aus
Die Gummersbacher Kienbaum-Gruppe wird ihren Firmensitz demnächst nach Köln verlagern. Parallel dazu baut Firmenchef Jochen Kienbaum den Geschäftsbereich Communications aus. Ab Januar 2016 verstärkt die PR-Expertin Birgit Rügert das Spezialistenteam dieser Kienbaum-Tochtergesellschaft.
Rügert (Foto: Kienbaum) ist spezialisiert auf die Themen Brand, Retail, Fashion, Beauty sowie Consumer Electronics. Sie wird bei Kienbaum Communications den Bereich Brand Communications und Marketing Communications an den Standorten Düsseldorf und Köln leiten.
Rügert kommt von der PR-Agentur FleishmanHillard Germany, wo sie den Bereich Brand Marketing sowie die Niederlassung Düsseldorf aufgebaut und geführt hat. Vor ihrem Wechsel zu FleishmannHillard Germany war sie Director Consumer Brands bei der PR-Agentur Grayling und bringt damit mehr als 15 Jahre Erfahrung als PR- und Brand-Managerin mit.
Vor Rügert war mit Verena Meier-Rabl bereits eine ausgewiesene Top-Expertin für den Bereich Change Communications zu Kienbaum Communications gewechselt, die diesen Bereich bei Kienbaum weiter erfolgreich ausbaut.
„Mit unseren Säulen Employer Branding, PR & Brand, Change Communications und Mediamanagement planen wir in den kommenden Jahren von unseren Standorten Köln, Düsseldorf und München aus ein erhebliches Wachstum“, sagt Erik Bethkenhagen, Sprecher der Geschäftsführung von Kienbaum Communications.
Weitere Informationen über Kienbaum finden Sie hier.
pan / 8.12.2015