Verzögerter Abschied: Laut Vertrag hätte Itelligence-Gründer und Vorstandschef Herbert Vogel, 62, bereits zum Jahreswechsel seinen Hut nehmen können. Nun macht er seinen Job ein halbes Jahr länger als vorgesehen. Der Grund liegt auf der Hand.
Der japanische IT-Konzern NTT Data hatte das Bielefelder Unternehmen 2007 gekauft.
Und in Japan wechseln Vorstände üblichweise zur Mitte des Jahres.
Vogel (Firmenfoto: Thorsten Ulonska) hatte Itelligence 1989 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Wolfgang Schmidt unter dem Namen S&P Consult gegründet und fungierte seither als Geschäftsführer bzw. Vorstandsmitglied des Unternehmens.
„Maßgeblich geprägt“
„Herbert Vogel hat Itelligence maßgeblich geprägt“, sagt Friedrich Fleischmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Itelligence AG.
Itelligence gilt als einer der wichtigsten Mittelstandspartner des Walldorfer Softwareriesen SAP. Die Bielefelder sind Spezialisten für den Einsatz von SAP-Lösungen zu Big Data, Cloud-Anwendungen oder SAP HANA.
Anders als andere hatte Itelligence schon mit dem Einsatz von SAP-Lösungen in mittelständischen Unternehmen begonnen, als andere noch dachten, die Software aus Walldorf sei nur etwas für Großkonzerne. Der Mut und die Weitsicht sollten sich auszahlen.
Heute beschäftigt das Unternehmen rund 5000 Mitarbeiter in 23 Ländern. Umsatz: 696,2 Millionen Euro (2015).
Finanzvorstand wird Nachfolger
Vogels Posten übernimmt am 1. Juli Finanzchef Norbert Rotter (Firmenfoto: Rüdiger Nehmzow). Der 48-jährige Diplom-Kaufmann gehört dem Vorstand von Itelligence seit Januar 2008 an. Als Finanzvorstand verantwortete er auch den Bereich Mergers & Acquisitions, insbesondere die Auslandsexpansion von Itelligence. Seine Karriere hatte Rotter 1995 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG begonnen.
Auf den Neuen an der Itelligence-Spitze wartet jede Menge Arbeit. Grund: NTT Data will bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio nicht nur den Umsatz des Konzern verdoppeln. Auch die Bielefelder Tochter soll im selben Tempo wachsen. „Da muss man schon schlucken“, so Rotter gegenüber einer Regionalzeitung.
23. Februar 2016 / pan
Mehr über Itelligence finden Sie hier.