Platznot bei Korn Ferry: Die Akquisition der Beratungsfirma Hay Group zwingt die Headhunter zum Umzug. Deutschlandchef Hubertus von Douglas hat mehrere Etagen in einem neuen Bürogebäude im Frankfurter Westend angemietet, wo er die bisher auf Feuerbachstraße und Franklinstraße verteilten Standorte zusammenlegen kann. Im Dezember sollen die neuen Räume bezogen werden. Bereits mitten im Umzugsstress sind die Berater in der Zentrale von Kienbaum. Und: Russell Reynolds meldet zwei Neuzugänge.
Gary Burnison, Weltchef von Korn Ferry, hat die ehemalige Headhuntingfirma durch zahlreiche Akquisitionen zu einem breit aufgestellten Beratungsunternehmen ausgebaut. Der Umsatzschwerpunkt liegt jedoch nach wie vor auf dem Geschäftsfeld Executive Search, und es scheint so, als wolle man dies nicht ändern. Jedenfalls heuert Korn Ferry weiter Headhunter an.
Spezialistin für Besetzung von Positionen in der Auto-Industrie
Vor wenigen Tagen meldete das Unternehmen, dass Floriane Ramsauer (Foto oben) den Münchner Konkurrenten Heads verlassen habe und seit Mai die Riege der Partner bei Korn Ferry verstärke.
Die 40-jährige gilt als Spezialistin für die Beratung von Autoherstellern, Autozulieferern und anderen Industrieunternehmen, berät jedoch auch Unternehmen der Technologiebranche. Vor ihrem Wechsel in die Personalberatung hat Ramsauer beim Telekommunikationsunternehmen British Telecom in London, Brüssel und München gearbeitet, zuletzt als Leiterin des strategischen Vertriebsmanagements.
Neuzugang Nummer 2 ist Marcus Schneider, der vom Wettbewerber Heidrick & Struggles zu Korn Ferry wechselt. Als Senior Client Partner in Korn Ferrys Global Industry Practice wird der Consultant von Frankfurt aus vor allem Klienten aus der Industrie beraten.
Kienbaum-Zentrale zieht nach Köln
Nicht nur die Berater von Korn Ferry müssen Umzugskisten packen, auch Konkurrent Kienbaum zieht um. Genauer: Jochen Kienbaum, Chef der Gummersbacher Management- und Personalberatungsfirma, verlagert seine Zentrale von dem beschaulichen oberbergischen Städtchen in die quirlige Universitätsstadt Köln. Der Umzug soll gegen Ende des Jahres abgeschlossen sein, so ein Firmensprecher auf Anfrage von ConsultingStar.
Daneben stellt auch Kienbaum weiter ein: Seit März verstärkt Sabine Hansen Kienbaums Headhunter-Team am Standort Düsseldorf. Vor ihrem Einstieg bei Kienbaum war die 46-Jährige Geschäftsführerin und Partnerin beim Düsseldorfer Beratungshaus Delta Management Consultants.
Hansen gilt als Spezialistin für die Besetzung von Positionen in Telekommunikations- und IT-Unternehmen.
Auch Russell Reynolds Associates stockt sein Beraterteam auf. Seit Anfang Juni berät Angela Grammatikos (Foto unten) vom Hamburg aus Unternehmen aus den Branchen Konsumgüter und Sport für die Headhuntingfirma.
Marketing- und Kommunikationsexpertin
Vor ihrem Wechsel zu Russell Reynolds war die 40-jährige Volljuristin über zwölf Jahre in Führungspositionen bei internationalen sowie nationalen Kommunikations- und Marketingprojekten und Institutionen in den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kultur und Politik tätig – unter anderem als Head of International Relations der Bewerbungsgesellschaft für die Olympischen Winterspiele München 2018.
Bereits im Februar hatte Ralph Hammer als Executive Director im Frankfurter Büro von Russell Reynolds angedockt. Der 39-Jährige HR-Profi war zuvor Personaldirektor bei der europäischen Tochtergesellschaft des US-Autoherstellers General Motors. Hammer berät für Russell Reynolds schwerpunktmäßig Klienten in der Automobilbranche und besetzt branchenübergreifend Spitzenpositionen im Personalmanagement von Unternehmen.
10. Juni 2016 / Text: pan / Firmenfotos: Korn Ferry, Russell Reynolds