Holpriger Start: Die Consultants und Coaches der Berliner Unternehmer-Schmiede GmbH wollen Konzernen und Mittelständlern dabei helfen, Fach- und Führungskräfte „mit unternehmerischer Digitalkompetenz“ zu finden und zu entwickeln. Doch nur wenige Wochen nach Gründung der Unternehmer-Schmiede hat Geschäftsführer Louis von Beaulieu, 46, das Handtuch geworfen. Jetzt soll ein erfahrener Kienbaum-Mann den Karren flott machen.
Auf Anfrage von ConsultingStar erklärt ein Sprecher des Gummersbacher Beratungshauses Kienbaum, dass sich die Gesellschafter des Joint Ventures, Fabian Kienbaum und Philipp Depiereux, sowie von Beaulieu „wegen unterschiedlicher Auffassungen“ getrennt hätten. Ab sofort übernehme Mathias Weigert (Foto) die Geschäftsführung der Unternehmer-Schmiede.
Der 45-jährige Weigert sei zugleich Führungskraft („Director“) bei Kienbaum und verfüge über langjährige Erfahrung in den Bereichen Human Resources und Change Management.
Enorme Schwierigkeiten
Der Wechsel an der Spitze der Unternehmer-Schmiede wirft ein Schlaglicht auf die enormen Schwierigkeiten, mit denen etablierte Personalberatungsfirmen derzeit zu kämpfen haben. Nur den wenigsten gelingt es, sich ihren Kunden gegenüber als kompetent darzustellen, wenn es um die Besetzung von Jobs in der digitalen Wirtschaft geht.
„Unternehmen benötigen für die Durch- und Umsetzung der digitalen Transformation einen neuen Typus von Mitarbeitern mit spezifischen Kompetenzen“, heißt es zutreffenderweise in einer aktuellen Mitteilung von Kienbaum an die Medien. Insbesondere Führungskräfte müssten neben digitalem Know-how und Fähigkeiten im Change Management auch ein unternehmerisches Mindset, Startup-Mentalität sowie Konzernerfahrungen als Fundament mitbringen. Auch innovatives, agiles Denken und Kommunikationsstärke seien wesentliche Erfolgsfaktoren, so Kienbaum.
Ernüchternde Erfahrungen
Doch den etablierten Personalberatern traut man kaum zu, dass sie derart qualifiziertes Personal liefern können. Kein Headhunter sei aktuell dazu in der Lage, sagt auch Unternehmer-Schmied Depiereux, und er muss es wohl wissen.
Das Berliner Unternehmen etventure, eine Art Testlabor und Brutkasten für digitale Unternehmen, das Depiereux mit gegründet hat und an dessen Spitze er steht, ist in den letzten Monaten um mehr als 100 Mitarbeiter gewachsen. Mit Blick auf die dabei gemachten, offensichtlich ernüchternden Erfahrungen sagt Depiereux, dass es zurzeit so gut wie keine entsprechend qualifizierten Kräfte auf dem Arbeitmarkt gebe. Das Potenzial für die Unternehmer-Schmiede sei daher „enorm“.
„Das klare Versprechen an den Markt ist, die digitalen Geschäftsaktivitäten mithilfe der von uns rekrutierten und ausgebildeten digitalen Unternehmer nachhaltig erfolgreich zu machen“, so Mathias Weigert über die Unternehmer-Schmiede. Es wird sich zeigen, ob es dem Berater gelingt, dieses Versprechen einzulösen.
24. August 2016 / Text: pan / Firmenfoto: Kienbaum