Verstärkung der Aktivitäten in den sogenannten sozialen Medien, Einsatz moderner, meist internetbasierter Lösungen: Die Wiener Personalberatungsfirma Dr. Pendl & Dr. Piswanger, kurz P&P, stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Aus einer etablierten Personalberatungsfirma soll so ein moderner Full-Service-Dienstleister werden.
Der Schwerpunkt der Modernisierung liege auf der Digitalisierung der Geschäftsprozesse, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der Firma. „Wichtig ist uns dabei der fließende Übergang zwischen digitalen und analogen Verfahren“, sagt Peter Pendl, Mitgründer und Geschäftsführer von P&P (Foto).
Denn: Direktansprache und qualifizierte Interviews seien weiterhin unabkömmlich, auch wenn sie digital unterstützt würden, so der Experte.
Digitale Tools
Bei der Modernisierung setzen die Wiener Consultants auf das Angebot bekannter Business-Plattformen im Internet, vor allem auf LinkedIn Recruiter und Xing Talent Manager. Hier will P&P auch dadurch Flagge zeigen, dass ihre Berater sogenannte Expertengruppen in diesen Netzwerken moderieren
P&P hat eine herausragende Stellung im österreichischen Beratermarkt, wohl auch deswegen, weil die Wiener nicht zu den hochpreisigen Anbietern zählen. Konsequenterweise führen die Consultants zahlreiche Interviews per Video. Dabei setzt man aber nicht etwa auf Microsofts Billiglösung Skype, sondern nutzt die komfortablere Lösung „VidCruiter“. Die könne man perfekt an die Anforderungen der Kunden anpassen könne, lobt P&P.
Mobile Recruiting
Vor allem jüngere Kandidaten werden sich freuen, dass sie sich auf Job Postings von P&P auch per Smartphone oder Tablet bewerben können. Allerdings muss man schon ein Xing-Profil angelegt haben, um die entsprechende Funktionalität zu nutzen. P&P akzeptiert aber auch Bewerbungen von Kandidaten mit einem Profil bei „Instapp“ – einem Produkt des Wiener Startup-Unternehmens Appvelox.
Darüber hinaus bietet P&P den Kunden, die ihre Mitarbeiter von P&P trainieren lassen, digitale Tools zur Erfolgskontrolle an. Auch bei der Kommunikation kommt moderne Technik zum Einsatz. So führen die Consultants Video-Konferenzen mit Unterstützung digitaler Werkzeuge. Und der firmeninterne Newsletter „P&P Monthly“ soll zur Wissensdatenbank ausgebaut werden. Kunden und Partner wollen die Berater dagegen mit ihrem digitalen Magazin „P&P Management Impulse“ informieren.
19. Juni 2017 / Text: pan / Foto: P&P
Mehr über P&P finden Sie hier.