KEYLENS AG ist die Strategieberatung für marktorientierte Unternehmensführung. Gegründet im Jahr 2000 durch Archibald Graf von Keyserlingk und Dr. Stephan Lensker, unterstützt KEYLENS Unternehmen aller Branchen bei einer optimalen Ausrichtung der Geschäftsprozesse in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement sowie bei einer nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Zusammen mit dem Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) von Prof. Dr. Christoph Burmann an der Universität Bremen betreibt KEYLENS das „Forschungszentrum für marktorientierte Unternehmensführung“, um innovative und effektive Managementansätze für die Unternehmenspraxis zu entwickeln.
KEYLENS ist mit Büros in Düsseldorf, München und Bremen vertreten und beschäftigt mehr als 25 Berater. Managing Partner von KEYLENS sind Ingmar P. Brunken, Archibald Graf von Keyserlingk, Dr. Stephan Lensker, Dr. Jörg Meurer und Dr. Stephan W. Schusser an.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
KEYLENS unterstützt Unternehmen, starkes Wachstum und deutliche Wettbewerbsvorteile zu generieren. Dabei geht es KEYLENS nicht um rigorose Spar- und Kürzungsmaßnahmen, sondern um eine ertragreiche, an den Kundenbedürfnissen orientierte Entwicklung. Der Analyse- und Beratungsfokus liegt auf den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement. Dies umfasst Wachstumsstrategien, Markenpositionierung, Kundenwertmodelle und Kundensegmentierung sowie zielkunden- und markenspezifische Gestaltung des Angebotsportfolios und der Vertriebsprozesse.
Zum Kundenkreis von KEYLENS gehören Organisationen sämtlicher Branchen, B2C-Unternehmen aus Handel, Telekommunikation und der Luxusgüterindustrie ebenso wie B2B-Unternehmen aus der Pharmaindustrie, der Zulieferindustrie, dem Anlagenbau, wie auch Energieversorger, Finanzdienstleister und Medienunternehmen.
Zu den Projektinhalten zählen beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung einer Markenarchitektur, das Ableiten neuer Ertragslogiken, die Entwicklung innovativer Vertriebsstrategien, die nachhaltige Erhöhung der Marketingeffizienz, der Aufbau eines Kundenportfoliomanagements oder die Entwicklung von Servicedifferenzierungskonzepten.
FORSCHUNG
Um seinen Kunden immer State of the Art Ansätze der marktorientierten Unternehmensführung bieten zu können, unterhält KEYLENS am „Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®)“ der Universität Bremen das KEYLENS Forschungszentrum für marktorientierte Unternehmensführung. Ziel des KEYLENS Forschungszentrums ist die frühzeitige Entwicklung, Identifikation und Bewertung neuer Managementansätze im Bereich der marktorientierten Unternehmensführung. Im Fokus stehen sowohl strategische als auch operative Fragestellungen aus den Bereichen Kundenmanagement, Marketing und Vertrieb.& KEYLENS-Kunden profitieren so von einem regen Wissens- und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.